Antwort In welchem ETF ist Alibaba? Weitere Antworten – Was ist die richtige Alibaba Aktie
Die Alibaba-Aktie kostet aktuell 67,15 Euro (Stand: 13.04.24 13:04:00), das entspricht einer Kursveränderung von 0,00% zum Vortag.Die Alibaba Aktie zahlt eine jährliche Dividende. Mit einer (erwarteten) Jahresdividende von 0,9187 € ergibt sich zum aktuellen Kurs der Aktie eine Dividendenrendite von 1,39 %.Welche Aktien sind im ETF MSCI World enthalten Der MSCI World enthält Aktien von rund 1.600 Unternehmen aus 23 Industrieländern. Am stärksten sind dabei Unternehmen aus den USA vertreten. Beispielsweise sind Aktien von Microsoft, Apple, Amazon, Facebook und Tesla im MSCI World.
Was passiert mit Alibaba Aktie : Während das Allzeithoch bei 263,10 € zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 50,97 € . Das 52‑Wochenhoch muss mit 91,10 € und das 52‑Wochentief bei 61,95 € angegeben werden. Aktuell tendiert die Alibaba-Aktie bei 67,80 € .
Wie hoch kann Alibaba steigen
Die höchsten Schätzungen der Analysten sehen das oberste Kursziel bei 149,21 USD (+104.04% höher), während die konservativsten Analysen das unterste Kursziel bei 80,03 USD (+9.39%) ansetzen. 36 Analysten empfehlen Alibaba aufgrund ihrer Analysen zum Kauf, 9 zum Halten und niemand zum Verkauf.
Was sagen Analysten zu Alibaba : Alibaba Group Holding Ltd Kursziel
Eine Einstufung wurde von 56 Analysten vorgenommen: 45 Analysten empfehlen Alibaba Group Holding Ltd zum Kauf, 10 zum Halten und 1 zum Verkauf. Auch Analysten haben keine Kristallkugel, stellen jedoch ganz gut die Meinung des Marktes dar.
Die besten internationalen Dividenden Aktien: Liste nach Performance
Dividenden-Aktie | Kurs | 52 W Tief |
---|---|---|
BASF | 51,49 | 40,27 |
Omnicom Group | 90,59 | 72,20 |
AT&T | 16,31 | 13,43 |
Deutsche Telekom | 21,07 | 18,50 |
Alle Dividenden-Daten
In 2024 wurden bisher 0,11€ pro Aktie ausgeschüttet. Im Jahr 2023 hat Alibaba Group Holding Ltd. 0,00€ ausgeschüttet. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 1,32%.
Welches ist der erfolgreichste ETF
Mehr dazu in unserer Datenschutzhinweisen.
- Rang 1: Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily ETF.
- Rang 2: Invesco Technology S&P US Select Sector ETF.
- Rang 3: Xtrackers S&P 500 2x Leveraged Daily Swap ETF.
- Rang 4: Xtrackers MSCI World Information Technology ETF.
- Rang 5: Amundi MSCI World Information Technology ETF.
- Rang 6 bis 10.
Der beste MSCI World-ETF nach 1-Jahres Fondsrendite per 31.03.24
1 | SPDR MSCI World UCITS ETF | +26,39% |
---|---|---|
2 | HSBC MSCI World UCITS ETF USD | +26,37% |
3 | HSBC MSCI World UCITS ETF USD (Acc) | +26,37% |
Zeigen die rohen Zahlen noch Amazon als Sieger (mit 177,87 Mrd. US-Dollar Umsatz gegenüber Alibabas 39,9 Mrd US-Dollar), so sind die Wachstumsraten eindeutig: Amazons Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 31%, während Alibaba mit starken 46,91% aufwarten konnte.
Die Investmentbank Macquarie hat die Alibaba-Aktie wegen eines verlangsamten Umsatzwachstums herabgestuft. Auch andere Analysten streichen ihre Kursziele zusammen. Die Aktie fällt. Investmentbank Macquarie senkt Alibaba-Aktie wegen verlangsamtem Umsatzwachstum.
Welche Aktie zahlt 2024 die höchste Dividende : Beste Dividende in 2024 Aktien mit der höchsten Dividendenrendite
Pos. | Name | Kurs |
---|---|---|
1 | Hapag-Lloyd | 148,05 EUR |
2 | Deutsche Pfandbriefbank | 4,868 EUR |
3 | TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG | 0,73 EUR |
4 | sino | 38,40 EUR |
Was sind Dividenden Könige : Dividenden-Könige bezeichnet man als Firmen, die über mehrere Jahrzehnte, mindestens aber 50 Jahre lang kontinuierlich ihre Dividende gesteigert haben. Aristokraten und Könige im Reich der Dividenden findet man vor allem in «Corporate America».
Welche Aktie hat die höchste Dividende der Welt
Dividenden-Aktien mit der höchsten Dividendenrendite
Platz | Wertpapier | Div. % |
---|---|---|
1. | Far East Horizon | 287,87 % |
2. | SITC International Holdings | 258,95 % |
3. | HKT Trust and HKT Stapled security | 149,93 % |
4. | China National Building Material Company Registered (H) | 139,99 % |
Für noch mehr Vielfalt als beim MSCI World empfehlen wir die ACWI-ETFs von SPDR (Wertpapierkennnummer: A1JJTC), iShares (WKN A1JMDF) oder Lyxor (LYX00C). Auch die zwei ETFs von Vanguard auf den FTSE All-World (A1JX52) und (A2PKXG) sind eine gute Wahl. Wenn Du noch kein Depot hast, richte Dir vorher eins ein.Du solltest daher mindestens in einen zweiten ETF mit anderem Länder-, Regionen- und/oder Branchenfokus investieren. Viele Anlegende entscheiden sich daher für ein 70:30 Portfolio, bestehend aus 70 Prozent Industrieländer (z.B. MSCI World) und 30 Prozent Schwellenländer (z.B. MSCI Emerging Markets).
Ist MSCI World noch sinnvoll : Finanztest empfiehlt MSCI-World-ETF als die Basisanlage für den Risikobaustein im Portfolio. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen, welche Aktien und Branchen im Index enthalten sind, welches Risiko Anlegende eingehen oder wie die Renditen in der Vergangenheit aussahen.