Antwort Warum sich ein ETF auf den MSCI World lohnt? Weitere Antworten – Ist es sinnvoll in MSCI World zu investieren

Warum sich ein ETF auf den MSCI World lohnt?
Der MSCI World-Index ist ein Weltaktienindex und ein sehr gutes Basisinvestment. Wer in den vergangenen 20 Jahren mit ETFs an der Entwicklung des MSCI World partizipierte, konnte im Durchschnitt eine jährliche Rendite von über zehn Prozent erzielen.Für noch mehr Vielfalt als beim MSCI World empfehlen wir die ACWI-ETFs von SPDR (Wertpapierkennnummer: A1JJTC), iShares (WKN A1JMDF) oder Lyxor (LYX00C). Auch die zwei ETFs von Vanguard auf den FTSE All-World (A1JX52) und (A2PKXG) sind eine gute Wahl. Wenn Du noch kein Depot hast, richte Dir vorher eins ein.Ende 2008 in den MSCI World investierte und Ende 2022 wieder verkaufte, erzielte im Schnitt eine jährliche Kursrendite von 9,8%. Bei einem Ausstieg 2023 errechnet sich indes eine Per-Annum-Rendite von 10,3%.

Warum gibt es so viele MSCI World ETFs : Unternehmen mit vielen und wertvollen Aktien beeinflussen den Index stärker als Unternehmen mit weniger und billigeren Aktien. Da der MSCI World einer der beliebtesten Aktienindizes für Anleger ist, gibt es für ihn auch viele unterschiedliche ETFs zu kaufen.

Was sind die Schwächen des MSCI World

Die Schwächen des MSCI World

Es fehlen kleine Unternehmen, die oftmals wachstumsstärker als die großen sind. Schwellenländer habe in dem Index ebenfalls keinen Platz, obwohl sich die Märkte dort auch gut entwickelt haben. Die USA haben ein Gewicht von fast zwei Dritteln im MSCI World. Das schadet der Risikostreuung.

Warum sie nicht in den MSCI World investieren sollten : Gegen ein Investment in den MSCI World Index spricht, dass die USA allein eine Gewichtung von 69% im Index hat. Hinzu kommt, dass der Index sehr Technologie übergewichtet ist und keine Schwellenländer oder Small-Caps enthält. Darüber hinaus ist der MSCI World auch nicht ESG konform und erlaubt keine Überperformance.

Die ETFs mit der höchsten Ausschüttungsrendite

Anlagefokus ETF Ausschüttungsrendite in EUR (aktuell) Ausschüttungsrendite in EUR (1 Jahr)
Aktien Großbritannien Dividenden iShares UK Dividend UCITS ETF + 5,52% + 5,60%
Aktien Europa Dividenden WisdomTree Europe Equity Income UCITS ETF + 5,51% + 5,79%


Zu den Top-Positionen gehören unter anderem vier der „Magnificent Seven“: Amazon, Microsoft, Alphabet und Apple. Die Benchmark des CT (Lux) Global Focus (ISIN: LU0061474960) ist der MSCI All Country World Index (MSCI ACWI), der im Gegensatz zum MSCI World Index auch Schwellenländer mit einschließt.

Was bringt 7% Rendite

Bei 10.000 Euro Startkapital und einer Rendite von 7,7 Prozent pro Jahr bedeutet das nach 15 Jahren: Der Sparer hat mit einem aktiv verwalteten Fonds gut 5.000 Euro weniger in der Tasche als mit einem ETF. Darüber hinaus ist es ratsam, die ETFs möglichst ohne hohe Depotführungskosten zu kaufen.Die durchschnittliche Rendite eines ETFs auf einen breiten Marktindex für eine Periode von 10 Jahren war in den letzten 50 Jahren 8,36% pro Jahr. D.h. eine Investitionssumme von 10.000 EUR wäre im Durchschnitt nach 10 Jahren auf 22.320 EUR angestiegen.Denn der MSCI World Index ist ein Riese, was die Anzahl von Aktien betrifft, die er zusammenfasst. Und das macht den Index auch für Anleger interessant. Denn weil er so viele verschiedene Unternehmen aus mehreren Ländern und Branchen umfasst, streut er Verlustrisiken sehr breit. Dadurch sinkt das Gesamtrisiko.

  • Die besten MSCI-World-ETFs, die Dividenden wieder anlegen (thesaurieren)
  • iShares Core MSCI World.
  • Xtrackers MSCI World.
  • Invesco MSCI World.
  • Die besten MSCI-World-ETFs, die Dividenden ausschütten.
  • HSBC MSCI World.
  • Lyxor MSCI World.
  • Xtrackers MSCI World.

Was spricht gegen den MSCI World : Der MSCI World ist zu wenig diversifiziert

Die eigentliche Kritik am MSCI World zielt aber weniger auf die Wertentwicklung ab als auf seine Zusammensetzung. Der Index sei nicht breit genug aufgestellt, heißt es. Vor allem der hohe US-Anteil wird bemängelt.

Wie viel Geld sollte man monatlich in ETF investieren : Wie viel Geld ihr in ETFs investieren solltet, hängt stark von individuellen Faktoren ab, doch es gibt ein paar Regeln, an denen ihr euch orientieren könnt. Wenn ihr schon einen Notgroschen (3–6 Monatsgehälter) und keine Schulden habt, könnt ihr versuchen, mindestens 10 bis 20 % eures Nettoeinkommens zu investieren.

Wie hoch ist die Dividende bei MSCI World

Wie viel Dividende zahlt MSCI MSCI zahlte zuletzt eine Dividende in Höhe von 1,60 $. MSCI zahlte im Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 5,52 USD je Aktie. Bei einem Kurs von 534,49 USD am 11.04.2024 beträgt die aktuelle Dividendenrendite 1,03 % (Berechnung: 5,52 USD / 534,49 USD = 1,03 %).

In Deutschland liegt die durchschnittliche Sparrate von ETF-Sparplänen bei 170 € pro Monat*, aber Sie können natürlich auch mit kleineren monatlichen Beträgen anfangen.Die Anleger haben weiterhin hohe Renditeerwartungen, wobei deutsche Anleger sogar eine Rendite von 10,1 Prozent erwarten – und zwar on top auf die Inflation. Professionelle Anleger aus Deutschland halten dagegen 7,0 Prozent für realistisch.

Wie viel Gewinn mit MSCI World : Von 1975 bis Ende 2022 hat der MSCI World Netto auf Eurobasis (bis Ende 1998 D-Mark) im Durchschnitt eine jährliche Rendite von 9,2 Prozent erzielt. Die Rendite der besten ETFs im Finanztip-Vergleich folgte der Wertentwicklung des Index nach Abzug der Verwaltungskosten mit rund 0,2 Prozentpunkten Abstand.