Antwort Was ist ein Alexandritlaser? Weitere Antworten – Ist Alexandrit-Laser gut

Was ist ein Alexandritlaser?
Der Alexandritlaser mit Moveo Technologie hat ein geringeres Risiko für Komplikationen wie Verbrennungen und Pigmentveränderungen. Es ist weniger schmerzhaft als der Dioden-Laser und verursacht nicht so viele Rötungen.Studien haben gezeigt, dass der Diodenlaser während der Behandlung mehr Schmerzen pro Puls verursachen kann. Der Alexandrit-Laser ist bei sehr hellen Hauttönen effektiver als der Diodenlaser. Bei dunklen Hauttönen besteht beim Alexandrit-Gerät die Gefahr, dass es als Nebenwirkung zu Pigmentveränderungen kommt.DAUERHAFTE* UND SCHONENDE HAARENTFERNUNG – ALEXANDRITLASER

Die Farbpigmente in der Haarwurzel absorbieren das ausgesendete, gebündelte Licht. Durch die hohe Energie, welche bei der Laser-Behandlung aufkommt, wird die Haarwurzel zerstört und das Nachwachsen eines neuen Haares dadurch verhindert.

Wie lange hält Alexandritlaser : Bei der dauerhaften Haarentfernung mit dem Laser wird die Haarwurzel mit gepulstem Laserlicht gezielt eliminiert. Neue Haare können an dieser Stelle nicht mehr nachwachsen. Eine Laser-Haarentfernung hält daher in der Regel jahrelang an!

Tut der Alexandrit-Laser weh

Die Nebenwirkungen einer Alexandrit-Laserbehandlung sind in der Regel geringfügig und können Folgendes umfassen: Schmerzen während der Behandlung (reduziert durch Kontaktkühlung und gegebenenfalls örtliche Betäubung) Rötung, Schwellung und Juckreiz unmittelbar nach dem Eingriff, der einige Tage nach der Behandlung anhalten kann.

Ist Alexandrit Laser dauerhaft : Das gebündelte Licht wird von den Farbpigmenten der Haarwurzel absorbiert. Die dabei übertragene, sehr hohe Energie eliminiert die Haarwurzel und verhindert so ein erneutes Nachwachsen des Haars. Die Behandlung ist nicht nur dauerhaft*, sie ist zudem besonders schonend und frei von Nebenwirkungen.

Er erkennt die Pigmente im Haar und zerstört sie bis in die Haarfollikel gezielt, blitzschnell und dauerhaft, wenn sich die Haare in der Wachstumsphase befinden. Unseren Erfahrungen nach sind nahezu all unsere Patienten mit dem Alexandrit Laser nach maximal 10 Sitzungen den lästigen Haarwuchs dauerhaft los.

Das gebündelte Licht wird von den Farbpigmenten der Haarwurzel absorbiert. Die dabei übertragene, sehr hohe Energie eliminiert die Haarwurzel und verhindert so ein erneutes Nachwachsen des Haars. Die Behandlung ist nicht nur dauerhaft*, sie ist zudem besonders schonend und frei von Nebenwirkungen.

Sollte man sich vor Alexandrit rasieren

Die kurze Antwort lautet: Ja, Sie sollten sich rasieren – aber es ist wichtig, dass Sie eine Woche vor der Behandlung nicht wachsen. Wenn die Haare im Behandlungsbereich zu lang sind, besteht die Gefahr einer Verbrennung.