Antwort Was kostet das Vodafone TV? Weitere Antworten – Was kostet Vodafone TV im Monat
9,99 €
Monat zahlen Sie für HD Premium 9,99 € pro Monat. Das gilt nicht, wenn Sie schon ein deutschsprachiges Pay-TV-Produkt von Vodafone Kabel Deutschland haben. Sie können HD Premium mit einer Frist von 4 Wochen in Textform kündigen.Tarif-Übersicht
Tarif: | Max. im Download | Preis pro Monat |
---|---|---|
GigaZuhause 100 Kabel inkl. GigaTV Cable | 100 Mbit/s | 14,99 € pro Monat * ab dem 7. Monat 29,98 € mtl. ab dem 10. Monat 54,98 € mtl. |
GigaZuhause 50 Kabel inkl. GigaTV Cable | 50 Mbit/s | 4,99 € pro Monat * ab dem 7. Monat 19,98 € mtl. ab dem 10. Monat 49,98 € mtl. |
Die monatlichen, regulären Kosten liegen zwischen 25 und 60 Euro. Für gewöhnlich zahlen Neukunden im ersten Jahr weniger. Wird ein Kabelanschluss für Internet und Telefonie mit Kabel-TV kombiniert, berechnet der Kabelanbieter in der Regel zusätzlich eine monatliche Kabelanschlussgebühr.
Wie viel kostet TV im Monat : Kostenvergleich Kabel-TV, Internet-TV, DVB-T2 und Sat-TV. Wichtig zu beachten: Der übliche Rundfunkbeitrag in Höhe von 18,36 Euro pro Monat wird natürlich auch fürs Online-Fernsehen fällig. Zusätzlich fallen bei Online-TV noch die Kosten für die Internetverbindung (ab rund 20 Euro monatlich) an.
Was ist der günstigste TV Tarif bei Vodafone
In den ersten 6 Monaten zahlst Du für GigaTV Cable inkl. Vodafone Premium 4,99 Euro pro Monat. Ab dem 7. Monat kostet die Option 19,99 Euro pro Monat * .
Was kostet Kabelfernsehen Grundgebühr : Die Grundgebühr für den Kabelanschluss liegt meist bei 10 Euro pro Monat, kann aber im Einzelfall auch deutlich niedriger ausfallen. Bei Vodafone gibt es den einfachen Kabelanschluss unter dem Namen Vodafone TV Connect für rund 10 Euro pro Monat. PYUR berechnet 10 Euro bei Buchung mit HDTV oder Internet.
Ab dem 1. Juli 2024 dürfen die Kabelgebühren nicht mehr in die Nebenkosten einfließen, die Sammelverträge mit der Wohnungswirtschaft laufen aus. Wer also zur Miete wohnt und einen Kabelanschluss hat, muss sich nun selbst um einen Vertrag mit dem Anbieter kümmern – sonst ist bald Sendeschluss.
Die Kosten für Kabelfernsehen liegen in der Regel zwischen 6,99 € – 9,99 € pro Monat. Die Kabelgebühren sind von Deiner Adresse abhängig.
Was passiert ab Juni mit dem Kabelfernsehen
Die Übergangsfrist für das sogenannte Nebenkostenprivileg der Kabel-TV-Anbieter endet zum 30. Juni 2024. Ab 1. Juli 2024 dürfen die Gebühren für Kabelfernsehen dann nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden, gleichzeitig verschwindet für viele Mieter die "Verpflichtung" zur Zahlung von Kabelgebühren.Spätestens ab dem 1. Juli 2024 können Sie Ihre Fernsehempfangsart frei wählen. Vorsicht bei sogenannten "Medienberater:innen" an der Haustür oder am Telefon. Diese versuchen mit teilweise unseriösen Mitteln zusätzliche, meist unnötige Kabelverträge abzuschließen.Aufgrund der Gesetzesänderung besteht ein Sonderkündigungsrecht zum 30. Juni 2024, mit dem ein Sammelvertrag beendet werden kann. Ansonsten läuft der bestehende Vertrag weiter und die Kosten für das Kabelfernsehen werden über das Hausgeld bezahlt. Eine Abrechnung über die Nebenkosten darf nicht mehr erfolgen.