Antwort Welche Werkstoffe gehören zu V4A? Weitere Antworten – Welche Werkstoffe sind V4A
V4A für CrNiMo-Stahl. Sie werden nach wie vor als Synonyme für Edelstahl Rostfrei gebraucht. Im Metallbau und bei Blechen werden häufig mit der Bezeichnung V2A die CrNi-Stähle 1.4301, 1.4541 und 1.4307 gekennzeichnet, hingegen mit V4A die CrNiMo-Stähle 1.4401, 1.4571 und 1.4404.Gekennzeichnet ist der V4A-Stahl mit der Werkzeugnummer 1.4401 (X5CrNiMo17-12-2). Auch die Legierung dieses Stahls kann weiter geändert werden. Soll der Werkstoff noch korrosionsbeständiger werden, so verwendet man den Stahl mit der Nummer 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2).Angewendet wird der V4A-Edelstahl in Salzwasser, Schwimmbädern und der chemischen Industrie. Andere Bezeichnungen für den korrosions- und säurebeständigen Stahl sind Rostfrei, Inox, Stainless, VA, V2A, V4A oder gängige Werkstoffnummern wie 1.4301, 1.4305, 1.4571 und 1.4404.
Welche Stähle sind V2A : V2A wird derzeit unter der Werkstoffnummer 1.4301 geführt. Dieser 18/10 Chrom-Nickel-Stahl ist austenitisch, säurebeständig und besitzt einen niedrigen Kohlenstoffgehalt. Er ist mit sämtlichen elektrischen Verfahren gut schweißbar und bis 600°C hitzebeständig.
Welche Werkstoffe sind V2A
Der Edelstahl, der heutzutage als V2A bezeichnet wird, hat die Werkstoffnummer 1.4301 und die Legierungsbezeichnung X5CrNi18-10. Doch auch der Edelstahl mit der Werkstoffnummer 1.4307 und der Legierungsbezeichnung X2CrNi18-9 gehört zu den V2A Edelstahlen mit Chrom-Nickel-Legierung.
Wie erkenne ich den Unterschied zwischen V2A und V4A : V2A Edelstahl besteht aus 18% Chrom und 8% Nickel, während V4A Edelstahl aus 16% Chrom, 10% Nickel und 2% Molybdän besteht. Die Offshore-Industrie würde V4A Edelstahl benötigen, da die im Salzwasser gefundenen Säuren V2A angreifen, den Stahl anlaufen und möglicherweise Rost verursachen würden.
Woher kommen die unterschiedlichen Bezeichnungen
Tabelle nach rechts scrollen | V2A | V4A |
---|---|---|
Werkstoffnummer | 1.4300 | 1.4401 |
ISO | X12CrNi18-8 | X5CrNiMo17-12-2 |
AISI | 302 | 316 |
C (Kohlenstoff) | ≤ 0,12 | 0,07 |
Ist V4A magnetisch Ähnlich wie beim V2A-Edelstahl ist auch V4A-Edelstahl eigentlich nicht magnetisch, kann allerdings ebenso nach dem Be- beziehungsweise Verarbeiten einen leichten Magnetismus aufweisen.