Antwort Wie erstelle ich eine Gliederung für eine wissenschaftliche Arbeit? Weitere Antworten – Wie Gliederung ich eine wissenschaftliche Arbeit

Wie erstelle ich eine Gliederung für eine wissenschaftliche Arbeit?
Welche Teile von Aufbau und Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit sind verpflichtend Du benötigst immer ein Deckblatt, ein Inhaltsverzeichnis, eine Einleitung, einen Hauptteil mit theoretischem Rahmen, einen Ergebnisteil, ein Fazit, ein Literaturverzeichnis sowie eine eidesstattliche Versicherung.Die perfekte Gliederung für Deine Präsentation erstellen (Schritt-für-Schritt Anleitung)

  1. Schritt 1: Identifiziere Dein Hauptthema.
  2. Schritt 2: Definiere Deine Zielsetzung.
  3. Schritt 3: Kenne Dein Publikum.
  4. Schritt 4: Strukturiere Deine Inhalte.
  5. Schritt 5: Organisiere Deine Punkte logisch.

Aufbau der Gliederung

Grob lässt sich eine Gliederung in die Bereiche Einleitung, Hauptteil und Schluss (Fazit, Zusammenfassung, Ausblick) einteilen. Der Hauptteil ist dabei in der Regel noch weiter untergliedert und umfasst meist mehrere Kapitel.

Was muss in eine Gliederung : Eine Gliederung schreiben ist ein Inhaltsverzeichnis in deiner wissenschaftlichen Arbeit, das angibt, welche Kapitel und Unterkapitel in der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit behandelt werden. Die Gliederung bildet ebenfalls den roten Faden der Arbeit ab.

Was ist eine wissenschaftliche Gliederung

Zur Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit, wie beispielsweise einer Masterarbeit, gehören neben Einleitung, Hauptteil und Schluss auch diese Verzeichnisse: Das Inhaltsverzeichnis, das Abbildungsverzeichnis, das Tabellenverzeichnis, das Abkürzungsverzeichnis und das Literaturverzeichnis.

Wie beginnt man eine Gliederung : Deine Gliederung startet mit der Einleitung, in der du deine Forschungsfrage vorstellst. Vor deine Einleitung fügst du das Deckblatt und ein Inhaltsverzeichnis ein. Was ist der letzte Teil einer Gliederung Als Letztes kommt das Fazit, in dem du deine Erkenntnisse zusammenfasst und die Forschungsfrage beantwortest.

Die Einleitung gliedert sich in mehrere Teilbereiche, die sich mit den verschiedenen Inhalten beschäftigen:

  1. Hinführung zum Thema.
  2. Relevanz des Themas.
  3. Zielsetzung formulieren.
  4. Präsentation der Forschungsfrage.
  5. Methodik/Gang der Untersuchung.
  6. Begründete Eingrenzung der behandelten Fragen.
  7. Aufbau der wissenschaftlichen Arbeit.


Einleitung. In der Einleitung geht es vor allem darum, die Leser/ innen in das Hausarbeitsthema einzuführen. Das geschieht, indem zunächst das Problem beschrieben wird, mit dem sich die vorliegende Hausarbeit beschäftigt.

Wie sieht die Gliederung einer Hausarbeit aus

Eine Hausarbeit gliedert sich in der Regel in Einleitung, Hauptteil und Fazit. Zusätzlich zum Textteil, beginnt eine Hausarbeit mit Deckblatt und Inhaltsverzeichnis. Sie schließt mit einem Literaturverzeichnis sowie häufig mit einer eidesstattlichen Erklärung ab.Das Inhaltsverzeichnis umfasst nicht nur die Gliederung, selbst wenn diese das Kernstück bildet, sondern auch alle sonstigen Bestandteile der wissenschaftlichen Arbeit. Um seiner Funktion als Orientierungshilfe für den Leser damit gerecht zu werden, muss das Verzeichnis nach dem Deckblatt stehen.Fazit in der Gliederung der Hausarbeit

In einer Hausarbeit sollte das Fazit, ähnlich wie die Einleitung, nicht länger als eineinhalb bis zwei Seiten sein. Aspekte, die im Fazit zu vermeiden sind: neue Erkenntnisse/Informationen. weitere wissenschaftliche Argumente.

Die gedankliche Gliederung eines Textteiles erfolgt durch Absätze. Häu- fig werden die Absätze durch einen Leerraum (meist jedoch leider mit einer Leerzeile) voneinander abgesetzt, dies ergibt einen sehr unruhigen Textkörper.

Wie viele Punkte sollte eine Gliederung haben : Jede Gliederungsebene sollte mindestens zwei Unterpunkte umfassen. Mehr als acht Unterkapitel bei einem Hauptpunkt sind jedoch oft recht unübersichtlich. Sie sollten zudem nicht mehr als vier Gliederungsebenen verwenden, da die Struktur sonst oft nicht mehr gut nachvollziehbar ist.

Wie viele Ebenen in Inhaltsverzeichnis : Üblich sind maximal drei Ebenen, also die Hauptkapitel und deren zwei ersten Unterebenen. Alle darauffolgenden Kapitel sind aber zu kleinschrittig, um sie im Inhaltsverzeichnis Deiner Hausarbeit aufzulisten.

Wie sieht ein Inhaltsverzeichnis einer wissenschaftlichen Arbeit aus

Ein Inhaltsverzeichnis besteht lediglich aus Überschriften – und zwar aus allen Hauptüberschriften und Unterüberschriften deiner wissenschaftlichen Arbeit, von der Einleitung bis zum Fazit. Dazu gehören übrigens auch das Literaturverzeichnis und der Anhang am Ende deiner Arbeit.

Die Gliederung geht dem Schreiben deiner Arbeit voraus. Sie ist lediglich ein erster Entwurf der finalen Struktur deiner Seminararbeit. Das finale Inhaltsverzeichnis wird erstellt, nachdem das letzte Kapitel deiner Arbeit fertiggestellt wurde.Wechseln Sie zu Verweise > Inhaltsverzeichnis > Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis. Wählen Sie Ändern aus. Wenn Ändern ausgegraut ist, ändern Sie Formate in Von Vorlage. Klicken Sie in der Liste Formatvorlagen auf die Ebene, die Sie ändern möchten, und dann auf Ändern.

Ist die Gliederung ein Inhaltsverzeichnis : Dazu müssen die Seitenzahlen, die im Inhaltsverzeichnis stehen, natürlich mit denen im Text übereinstimmen. Das Inhaltsverzeichnis umfasst nicht nur die Gliederung, selbst wenn diese das Kernstück bildet, sondern auch alle sonstigen Bestandteile der wissenschaftlichen Arbeit.