Antwort Wie lange strahlen AKW Brennstäbe? Weitere Antworten – Wie lange strahlt der Atommüll

Wie lange strahlen AKW Brennstäbe?
Von dem strahlenden Müll gehen zahlreiche Gefahren für Mensch und Umwelt aus – und das für unvorstellbar lange Zeit. Ein Bestandteil des hochradioaktiven Mülls ist beispielsweise Plutonium-239. Es dauert mehr als 24.000 Jahre, bis die Hälfte der radioaktiven Atome zerfallen ist.

Variante Halbwertszeit Strahlungsarten
Uran-235 703'800'000 Jahre Alpha- und Gammastrahlen
Uran-234 245'500 Jahre Alpha- und Gammastrahlen
Plutonium-239 24'110 Jahre Alpha- und Gammastrahlen
Cäsium-137 30 Jahre Beta- und Gammastrahlen

Sie beinhalten den Brennstoff Uran U-235. Die Brennelemente bleiben fünf Jahre im Einsatz. Während der Jahresrevision im Frühsommer wird jeweils rund ein Fünftel der Brennelemente ausgetauscht. Jedes Brennelement bündelt 205 Brennstäbe in einer quadratischen Gitteranordnung.

Wie lange bleiben Brennstäbe heiss : Bis zu sieben Jahre bleibt ein Brennelement in einem Reaktor, dann muss es ersetzt werden. Die abgebrannten Brennelemente sind nach ihrem Einsatz im Reaktor aber sehr heiss und müssen in einem Zwischenlager über Jahre gekühlt werden. Dies geschieht in speziellen Wasserbecken bei den Kernkraftwerken.

Wie lange braucht Atommüll bis er unschädlich ist

Nach 200 000 Jahren ist die Radioaktivität auf das Niveau von Natururan abgesunken. Die radioaktiven Stoffe dürfen aber auch nach diesem Zeitraum nicht in grösseren Mengen in Nahrung oder Atemwege gelangen – ebenso wenig wie chemische Giftstoffe wie Blei oder Quecksilber.

Wie lange strahlen Brennelemente : Etwa ein Prozent der abgebrannten Brennstäbe besteht aus diesen hochradioaktiven Isotopen. Sie strahlen sehr lange und haben Halbwertszeiten zwischen zehntausenden und hunderttausenden Jahren.

Plutonium-239 etwa, das nach einer Kernspaltung im Reaktor in den abgebrannten Brennstäben verbleibt, ist erst nach rund 24.000 Jahren zu schwach-radioaktivem Uran-235 zerfallen – das wiederum mit einer Halbwertszeit über 700 Millionen Jahren weiter strahlt und erst danach in das stabile Bleiisotop übergeht.

Abgebrannte Brennelemente

Sie werden zunächst im Abklingbecken des Kernreaktors gelagert, bis ihre Radioaktivität und Wärmeproduktion hinreichend abgeklungen sind, um die Brennelemente weiterbehandeln zu können. In der Vergangenheit wurden abgebrannte Brennelemente häufig zur Wiederaufarbeitung ins Ausland gebracht.

Was passiert mit Uran Brennstäben die verbraucht sind

Die ausgedienten Brennelemente sind stark radioaktiv und geben auch nach dem Entladen aus dem Reaktor Strahlung und Wärme ab. Sie werden im Brennelementlagerbecken des Kernkraftwerks eingelagert, einem grossen Wasserbecken, das die Brennelemente kühlt und ihre Strahlung zuverlässig abschirmt.Nach 200 000 Jahren ist die Radioaktivität auf das Niveau von Natururan abgesunken. Die radioaktiven Stoffe dürfen aber auch nach diesem Zeitraum nicht in grösseren Mengen in Nahrung oder Atemwege gelangen – ebenso wenig wie chemische Giftstoffe wie Blei oder Quecksilber.Gesamtmenge des Atommülls

Nachdem im April 2023 das letzte deutsche Atomkraftwerk abgeschaltet wurde, bleiben insgesamt rund 1.900 Behälter mit hoch radioaktiven Abfällen übrig (27.000 Kubikmeter).

Nach dem Unfall wurden ganze Dörfer in Gruben versenkt und zugeschüttet. Diese 30-Kilometer-Zone um Tschornobyl ist für tausende Jahre nicht mehr zu bewohnen. Zehn Kilometer um das Kraftwerk herum wird die Gegend noch für Zehntausende von Jahren unbewohnbar bleiben.

Können atombrennstäbe wiederverwendet werden : Als Wiederaufarbeitung wird die physikalische und chemische Bearbeitung von abgebrannten Brennstäben aus Atomkraftwerken in sogenannten Wiederaufarbeitungsanlagen (WAA) bezeichnet. Der Name Wiederaufarbeitung ist allerdings irreführend: Es findet fast kein Recycling von verbrauchtem Kernbrennstoff statt.

Kann man Atommüll wieder aufbereiten : Die Wiederaufarbeitung von Atommüll

Bei der Wiederaufarbeitung abgebrannter Brennelemente werden in einem chemischen Verfahren Plutonium und Uran aus abgebrannten Brennelementen abgetrennt. Dabei wendet man heute das so genannte Purex-Verfahren an.

Wo entsorgt Deutschland ihren Atommüll

Bis heute steht in Deutschland kein betriebsbereites genehmigtes Endlager für radioaktive Abfälle zur Verfügung. Deshalb werden radioaktive Abfälle aus dem Betrieb und der Stilllegung von Atomkraftwerken und Forschungsreaktoren bis zu ihrer Verbringung in ein Endlager zeitlich begrenzt in Zwischenlagern aufbewahrt.

Bei direktem Ostwind aus der Ukraine braucht eine radioaktive Wolke 1-3 Tage bis nach Deutschland.Der Süden Deutschlands – vor allem Südbayern und der Bayerische Wald, aber auch Teile Oberschwabens – ist vom Tschornobyl-Fallout 1986 besonders betroffen. In den letzten Jahren wurden Werte von bis zu mehreren Tausend Becquerel pro Kilogramm bei Wild und bei bestimmten Speisepilzen gemessen.

Wie entsorgt China Atommüll : China lagert abgebrannte Brennelemente bislang in regionalen Zwischenlagern. Außerdem wird der Atommüll wiederaufbereitet. Für die Endlagerung von hoch radioaktivem Müll strebt das Land eine unterirdische Lösung an. In den 1980er Jahren fand eine erste Standortbewertung statt.