Antwort Wird der Zins weiter steigen? Weitere Antworten – Werden die Zinsen 2024 weiter steigen
Zinsprognose 2024: Wie geht es weiter mit den Bauzinsen 4 Min. Die Bauzinsen werden sich in 2024 wahrscheinlich tendenziell seitwärts bewegen. Die Top-Zinsen für Immobilienkredite liegen aktuell zwischen 3,12 und 3,72 % (10.04.2024).Zum Jahresende 2025 erwarten ING und die SMA eine Absenkung auf 3,0%. Für Anfang 2026 prognostizieren die SMA durchgehend einen Leitzins von 2,75%. Zum Jahresende 2027 wird von den SMA ein Zins von 2,5% prognostiziert.Aktuelle Bauzinsen Wie viel kostet Baugeld aktuell
Zinsbindung | Bauzinsen aktuell (bei 60 % bis 80 % Beleihung) |
---|---|
5 Jahre | 3,6 % – 3,8 % |
10 Jahre | 3,5 % – 3,7 % |
15 Jahre | 3,7 % – 4,9 % |
Wie hoch steigen die Zinsen bis 2030 : Bis 2030, so die Prognose des Beraters, müssten sich Kreditnehmer auf eine etwa 30 Prozent höhere Monatsrate für Zinsen und Tilgung einstellen. Doch er räumt beschwichtigend ein: „Bis dahin werden aber auch Löhne und Gehälter noch steigen, zudem bleibt genug Zeit, sich auf die Mehrbelastung einzustellen.
Werden die Zinsen 2024 wieder fallen
Für die Zinsprognose 2024 gilt: Die Leitzinsen dürften erst einmal nicht weiter steigen, und dann sinken. Das bedeutet: Die kurzfristigen Zinsen dürften tendenziell wieder sinken. Diese kurzfristigen Zinsen sind entscheidend für die die Guthabenzinsen beim Sparbuch und beim Tagesgeld.
Wann geht der Zins wieder runter : Anfang Dezember 2023 rutschten die Zinsen auf 3,8 Prozent. Im Januar 2024 fielen die Raten auf 3,39 Prozent und liegen aktuell bei etwa 3,61 Prozent.
Für die Zinsprognose 2024 gilt: Die Leitzinsen dürften erst einmal nicht weiter steigen, und dann sinken. Das bedeutet: Die kurzfristigen Zinsen dürften tendenziell wieder sinken. Diese kurzfristigen Zinsen sind entscheidend für die die Guthabenzinsen beim Sparbuch und beim Tagesgeld.
In den vergangenen eineinhalb Jahren sind die Bauzinsen nicht weiter gestiegen. Die Bauzinsen dürften sich 2024 nicht wesentlich verändern, könnten aber durchaus im Jahresverlauf 2024 um 0,5 bis 1 Prozent sinken oder steigen, ausgehend vom aktuellen Niveau.
Wie werden die Zinsen 2024 sein
Bröckelnde Sparzinsen, aber noch stärker fallende Inflationsrate. Für Sparer sind die Prognosen dagegen vorerst noch einigermaßen stabil: Ende 2023 und in den ersten beiden Quartalen 2024 seien 4,0 Prozent Verzinsung beim Festgeld noch möglich, was aber auch schon stark von einer längeren Laufzeit abhängig sei.Die Bauzinsen sinken wieder: Zum Jahresanfang lagen die bestmöglichen Zinsen für zehnjährige Baufinanzierungen laut Check24 bei 2,93 Prozent. Das sind 0,36 Prozentpunkte niedriger als noch am 1. Dezember 2023.