Antwort Woher kommt die Firma Sklum? Weitere Antworten – Ist die Seite Sklum seriös

Woher kommt die Firma Sklum?
Allein im vergangenen Jahr haben wir auf Trustpilot über 16.000 verifizierte Bewertungen von SKLUM erhalten. Mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 3,3 von 5, was die Zufriedenheit unserer Kunden zeigt.Kunden haben bei SKLUM das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten.+49 (0) 211 42474836 Montag bis Freitag von 9:00 bis 14:00 Uhr.

Kann man Sklum vertrauen : Im renommierten Portal Trustpilot wird Sklum mit einer Gesamtwertung von 3,4 (bei 5 maximal erreichbaren) Sternen geführt. Es gibt also viele Kunden, die zufrieden mit ihrer Bestellung sind. Die Noten „Hervorragend“ und „Gut“ werden von über 50 Prozent aller Bewertenden vergeben.

Was für eine Firma ist Sklum

Sklum is an international furniture and decor brand that blends the latest in design, functionality and sustainability, allowing each space to tell its unique story.

Kann man aufgebaute Möbel zurückgeben : Auch bei Möbeln gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Diese Zeit gilt es zu nutzen, um die Sendung zu prüfen: Sie sollte vollständig und unversehrt sein. Sie können die Möbel auch ohne Bedenken zusammenbauen. Der Händler kann dafür keinen Wertersatz verlangen.

Sklum hat seinen Unternehmenssitz in Spanien.

Informationen sklum.com

Bei Sklum lieben wir Innenarchitektur und Dekoration von Räumen. Entdecken Sie unseren Designermöbel online shop und die außergewöhnlichen Dekoartikel.

Wie lange hat man Zeit Möbel zu reklamieren

Grundsätzlich ist innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von zwei Jahren für Neuware jedoch der Verkäufer der Ansprechpartner. Bei Gebrauchtwaren können Händler die Gewährleistung auf ein Jahr verkürzen. Dies muss aber im Kaufvertrag ersichtlich sein oder beim Online-Kauf vom Kunden bestätigt werden können.Jeder Händler muss zwei Jahre Gewährleistung (auch Mängelhaftung genannt) auf Neuwaren und zwölf Monate auf Gebrauchtwaren einräumen. Dazu ist er gesetzlich verpflichtet (§§ 437, 438 BGB). Die Gewährleistung deckt Mängel ab, die das Produkt bereits zum Zeitpunkt des Kaufs hatte.Wenn Möbelstücke nach Ihren eigenen Vorstellungen oder individuellen Maßen angefertigt wurden, sind diese vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Hat der Händler Ihre Angaben jedoch fehlerhaft umgesetzt, greift das Gewährleistungsrecht. Denn selbstverständlich können Sie einen mängelfreien Schrank verlangen.

Bei der Reparatur hat der Verkäufer nicht unbegrenzt Versuche. Das Gesetz sieht vor, dass Sie sie in der Regel höchstens zweimal dulden müssen, bevor Sie von Ihrem Recht auf Rücktritt oder Minderung Gebrauch machen können. In der Praxis kommt es aber auch auf den Einzelfall an.

Was deckt die Garantie nicht ab : Motoröl, Kühl- oder Bremsflüssigkeit sind wie die Verschleißteile generell von der Herstellergarantie ausgenommen. Denn auch ihre Haltbarkeit hängt von Fahrstil des Halters und Pflegezustand des Autos ab. Da der Hersteller darauf keinen Einfluss hat, lehnt er Garantieansprüche dafür in der Regel ab.

Wer ist für Garantie zuständig Händler oder Hersteller : Das Wichtigste in Kürze: Nach dem Kauf einer Ware muss der Händler zwei Jahre dafür gerade stehen, dass er Ihnen diese mangelfrei übergeben hat. Für die Behebung von Mängeln ist der Verkäufer verantwortlich, nicht der Hersteller. Reklamationen sind auch möglich, wenn Händler einen Umtausch ausschließen.

Kann man eine neue Couch zurückgeben

Für Möbel, die im sogenannten stationären Handel wie einem Einrichtungshaus gekauft wurden, besteht kein generelles Umtausch-, Rückgabe- oder Widerrufsrecht. Es sei denn, es wurde im Kaufvertrag vereinbart. Im Fall von Mängeln hat der Käufer aber auch die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

Käufer können von Ihnen als Händler verlangen, dass Sie die Ware reparieren oder durch Neuware ersetzen. Dabei sollten Sie als Käufer dem Händler eine Frist setzen. In der Regel ist eine Frist von 14 Tagen angemessen.Anders als die Garantie und Kulanz ist die Gewährleistung gesetzlich festgelegt. Wer einen Mangel feststellt, kann eine Ersatzlieferung oder Reparatur verlangen. Der Verkäufer muss die Kosten für Transport, Arbeitsleistung und Materialien tragen.

Kann ich als Händler meinen Kunden an den Hersteller verweisen : Bei einem Sachmangel kann ein Händler den Kunden an den Hersteller verweisen. Dies muss allerdings bereits im Kaufvertrag festgelegt worden sein. Ist dies der Fall, bleibt der Händler dennoch immer der verantwortliche Ansprechpartner für die Reklamation im Rahmen der gesetzlichen Sachmängelhaftung.